Elfi Hartenstein
Fünf Geschichten mit Herbst
Autorinnenlesung mit Musik
Musik: Stefan Göler
1 Audio-CD, 78 Minuten, 8,90 €
ISBN 978-3-9809651-2-5
Hörprobe 1
Hörprobe 2
Hörprobe 3
Herbst ist der Lebensgefährte der quirligen Erzählerin, die mit atemberaubender Wirbelwind-Dynamik Geschichten aus ihrem gemeinsamen Alltag präsentiert: Frisch und frech, ironisch bis bitterböse und oft genug so lebensnah, dass man seinen gesamten Bekanntenkreis darin wieder entdeckt ‒ und mitunter sogar (peinlich berührt) sich selbst…
Da der Ton jedoch so ungemein witzig und kurzweilig ist, kann man der Erzählerin darüber keineswegs böse sein.
Musikalisch werden die Geschichten vom Regensburger Musiker und Maler Stefan Göler begleitet, der mit seiner Bratsche die mal sentimentalen, mal hintergründigen, mal ironischen, mal zynischen Stimmungen ausgezeichnet in Töne umzusetzen versteht.
2001 erschien Elfi Hartensteins Erzählband »Geschichten mit Herbst« in der edition lichtung. Von den darin enthaltenen zehn Geschichten liest sie auf der LOhrBär-CD fünf.
Elfi Hartenstein lebt seit 1989 als freie Autorin, Herausgeberin, Übersetzerin, Lektorin und Ghostwriterin in Regensburg. Weitere Stationen ihres Lebens sind Starnberg (wo sie geboren wurde), Bremen (wo sie an einem Sek-II-Zentrum und in einem Frauenverlag tätig war), Moldawien, Rumänien, die Ukraine, Kasachstan und Kirgisien (wo sie kürzere und längere Zeit und immer mal wieder als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache arbeitet).
Seit 1980 hat sie zahlreiche Bücher publiziert und herausgegeben, wobei sich ein Großteil ihres Schaffens auf biographische Arbeiten über Frauen konzentriert (Else Lasker-Schüler, Marieluise Fleißer, Jüdische Frauen in New York…). Sie schreibt allerdings auch Gedichte, Krimis, »Moldawisches Roulette« 2004, »Ausstieg« 2015, und Erzählungen, beispielsweise den Erzählband »Geschichten mit Herbst«, der 2001 in der edition lichtung erschien und 2004 bei LOhrBär verhörbucht wurde.
Und seit Elfi Hartenstein Bücher publiziert, häuft sie Stipendien und Literaturpreise an: Förderstipendium für Literatur der Hansestadt Bremen (1981), Littera-Medaille, München (1984), Teilnahme am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt (1985), Übersetzer-Stipendium des Deutschen Literaturfonds (1991), Künstleraustausch-Aufenthalt im Tyrone Guthrie Centre 2004, Annaghmakerrig/Irland – um nur einige zu nennen.
In erster Linie wird der Name Stefan Göler mit bildender Kunst in Verbindung gebracht. Man werfe nur einen Blick auf seine Biographie:
Studium an der Freien Kunstschule Stuttgart und der Akademie der Bildenden Künste München, Mit,begründung der Regensburger Künstlergruppe »Kunst Werk« 1987, des Kunstvereins »GRAZ« 2002, sowie der »Akademie Regensburg«, zahlreiche Ausstellungen, Kunstpreise und -stipendien, öffentliche Ankäufe. Er arbeitet in den Sparten Zeichnung, Objekte, Kunst im öffentlichen Raum, Kunst und Bauen und ist Dozent an der Akademie.
Und ganz nebenbei ist Stefan Göler auch ein ausgesprochen vielseitiger Tonkünstler, der unter anderem literarische Texte auf eine Art und Weise untermalt, dass zuweilen der Eindruck entsteht, es handle sich bei der 'musikalischen Begleitung' um einen weiteren Erzähler, der kommentierend miterzählt. Die »Fünf Geschichten mit Herbst« sind ein hervorragendes Beispiel: Stefan Göler versteht es ausgezeichnet, die mal sentimentalen, mal hintergründigen, mal ironischen, mal zynischen Stimmungen mit seiner Bratsche in Töne umzusetzen.