Zum Hauptinhalt springen

Angela Kreuz

Scarlattis Wintergarten

Hörspiel mit

Eva Ambrosius, Michael Haake, Gitta Schürck, Erik Grun, Bernhard Horwatitsch, Gerd Burger u.a.

1 Audio-CD, 78 Minuten, 12,90 €

ISBN 978-3-9809651-9-4


Hörprobe 1

Hörprobe 2

Hörprobe 3

Domenico Scarlatti war Komponist, Cembalist, Kapellmeister und Musiklehrer; er schuf über 500 unvergleichliche Cembalosonaten und gilt auch heute noch als einer der größten Cembalovirtuosen aller Zeiten. Scarlatti ist tot – seit über 250 Jahren. Es lebe Scarlatti! Angela Kreuz erweckt ihn erneut zum Leben, buchstäblich: In seinem surrealen Wintergarten trifft er auf ehemalige Freunde und Bekannte, auf die Vergangenheit und die Gegenwart, vielmehr auf verschiedene Vergangenheiten und verschiedene Ebenen der Gegenwart und des Gegenwärtigen.

»Scarlattis Wintergarten« ist eine kurze Erzählung und doch eine große, eine großartige Geschichte über Leben und Tod, über Liebe und Freundschaft, über die Welt der Musik, die Welt im Allgemeinen und das, was sie zusammenhält. Ebenso wie Scarlattis Musik ist auch Angela Kreuz’ Erzählung komponiert: Nach außen hin locker und leicht eingängig, und doch bei genauerem Hinhören sagenhaft tiefsinnig und hintergründig.

Für die Hörbuchfassung hat die Autorin den Text komplett überarbeitet und dramaturgisch als Hörspiel aufbereitet. Mit prägnanten und stilsicheren Pinselstrichen zeichnet sie ein vielschichtiges Gemälde des 18. Jahrhunderts, des spanischen Hofs und herausragender Persönlichkeiten der Zeit: Farinelli, Kristina von Schweden und Maria Barbara von Braganza treten so lebendig und plastisch auf, fast erwartet man, dass sie einem beim Hören plötzlich auf die Schulter tippen.

Musikalisch wird das aufwändig mit neun Sprechern inszenierte Hörspiel mit Sonaten des Meisters selbst unterlegt, virtuos auf Cembalo, Gitarre und Keyboard ausgeführt von Gitta Schürck und Milorad Romic. Ein erlesener Hörgenuss für Freunde anspruchsvoller Literatur, klassischer Musik und fesselnder Unterhaltung.

Angela Kreuz studierte Philosophie und Psychologie in Konstanz.

Sie schreibt Gedichte, Kurzgeschichte und Romane. Ihre erste eigenständige Buchpublikation »Der Engländer und weitere kurzgefasste Geschichten« erschien 2003 in Buchform und ein Jahr später als Hörbuch im LOhrBär-Verlag, ihr jüngster Roman »Taktwechsel« 2025.

Die Recherche-Arbeiten zu ihrem Roman »WAAhnsinnszeiten« (2009), der vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen um die Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf spielt, bildeten die Grundlage unseres Features »Der Fahrradspeichenfabrikkomplex«.

Sprecher:innen

  • Erzählerin: Eva Ambrosius
  • Domenico Scarlatti: Michael Haake
  • Thomas Roseingrave: Bernhard Horwatitsch
  • Farinelli: Erik Grun
  • Philipp V.: Wolf Erdel
  • Kristina von Schweden: Eva Demski
  • Maria Barbara von Braganza: Stefanie Mayer
  • Ralph Kirkpatrick: Gerd Burger
  • Antonia: Angela Kreuz
  • Musik

Kompositionen: Domenico Scarlatti

  • Cembalo: Gitta Schürck
  • Gitarre: Milorad Romic
  • Gesang (Farinelli-Double): Dragoş Carasevici

„Scarlattis Wintergarten ist ein Hörbuch für jeden, der gehobene und fesselnde Unterhaltung liebt.“

          Regula Erni, literaturwelt.de


„Das Hörspiel ist aufwändig […] produziert und auch musikalisch hervorragend in Szene gesetzt worden.“

          Cityoffers Regensburg


„Scarlattis Wintergarten ist eine kleine Zeitreise, sprachlich knapp und schnörkellos gehalten, fast schon wie ein Theaterstück geschrieben. Die Erzählung ist nicht nur für Musikliebhaber interessant, sondern für alle mit Sinn für Geschichte und Geschichten.“

          Die Schublade


„Werden die Zeitebenen angesichts der Unsterblichkeit Scarlattis, seiner Freunde und vor allem seiner Musik auch gehörig durcheinander gewirbelt, besser gesagt ignoriert, so hält sich Angela Kreuz dennoch eng an biographische Details.“

          Randolf Jeschek, Mittelbayerische Zeitung